(English text below)
Auch wenn durch Corona das Jahr 2020 eine Katastrophe war wollen wir mit Zuversicht ins Jahr 2021
blicken.
Keiner weiß, was die Zukunft uns bringt doch das bedeutet nicht, dass wir die Hände in den Schoß legen.
Die Bereitschaft und der Wille hier in Zons ist da, diese liebgewordene Veranstaltung im neuen Jahr weiter fortzuführen.
Bleibt gesund, helft mit die Pandemie zu besiegen und wenn alles gut geht, sehen wir uns im Mai 2021.
Wir freuen uns schon jetzt auf euch.
Eure Zonser Garnison
Corona turned 2020 in a disaster but we look forward to 2021 with confidence.
No one knows what the future holds for us, but that does not mean that we are sitting back and relax.
The willingness in Zons is strong to continue this popular event in the new year.
Stay healthy, help to defeat the pandemic and if all goes well, see you in May 2021.
We are looking forward to meet you here again.
Your Zonser Garnison
Der Sturm auf Zons ist eine nicht kommerzielle Veranstaltung
Viele Aufgaben werden ehrenamtlich übernommen und die Eintrittsgelder decken ausschließlich die entstehenden Kosten. Eventuelle Überschüsse werden zu einem wohltätigen Zweck in Zons gespendet.
Ein großes Heerlager auf 10.000 qm mit über 350 internationalen Reenactors, über 50 Händler, altes
Handwerk, Tand und Mummenschanz, Kanonendonner und die Schlacht...das war Sturm auf Zons 2019.
2021 werden wir sie hoffentlich wieder in das späte Mittelalter entführen. Freuen sie sich schon jetzt mit ihrer ganzen Familie auf das hohe Niveau der
Darsteller und lassen sie sich von der Vielfalt des mittelalterlichen Marktes überraschen.
Zons Geschichte ist eng mit dem Erzbistum bzw. der Stadt Köln verbunden. Nicht nur, dass Zons seine Zoll- und Stadtrechte dem Kölner Erzbischof
Friedrich von Saarwerden zu verdanken hat, es war auch Auslöser der Kölner Stiftsfehde und stand im Neusser Krieg auf Seiten Kaisers Friedrich III. und war somit Aufmarschgebiet des
Reichsheeres. Auch aus diesem Grunde wurde es Ziel burgundischer Eroberungsversuche.
Das ist die Zeit des Sturmes, des "Sturm auf Zons".
Wanderer kommst Du nach Zons... Zwischen Köln und Düsseldorf gelegen hat Zons als alte Zollfeste eine sehr schöne gut erhaltene
Altstadt zu bieten. Die Burg Friedestrom aus dem 14. Jahrhundert und die fast vollständig erhaltene Stadtmauer machen Zons zu einem wahren Schmuckstück. Gut erreichbar auch mit dem Rad oder
der weissen Flotte laden viele kleine Restaurants und Geschäfte zum Verweilen ein. Gehen Sie auf Entdeckungsreise in Zons und Umgebung und verbringen Sie einige unvergessliche
Stunden.